Ausbildung Transportsanitäter:in mit eidg. Fachausweis
Berufsbild
Transportsanitäter:innen übernehmen eine wesentliche Rolle im Patiententransport, insbesondere bei Personen, deren Gesundheitszustand stabil ist. Ihre Aufgabe umfasst die umfassende Verantwortung für die Koordination, Organisation und Durchführung von Krankentransporten, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf sicherzustellen. Durch ihre präzise Arbeit tragen sie dazu bei, dass Patienten sicher und komfortabel an ihr Ziel gelangen.
Bei MoPi erhältst du die wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen im Rettungsdienst zu sammeln und dein Fachwissen zu erweitern. Du wirst aktiv an internen Schulungen und Kursen teilnehmen, die dir helfen werden, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu perfektionieren. Diese umfassende Ausbildung bereitet dich optimal auf die anstehende Prüfung vor und ermöglicht es dir, mit fundiertem Wissen und grossem Selbstvertrauen deinen zukünftigen beruflichen Herausforderungen zu begegnen.

Mindestalter 19 Jahre
Abgeschlossene Sekundarstufe II: Gymnasium oder Fachmittelschule FMS. 3-jährige Berufsausbildung oder gleichwertiger Abschluss
Führerausweis Kat B und von Vorteil bereits mit Code 121/122
Einwandfreier Leumund
Freude am Umgang mit Menschen
Gute physische und psychische Gesundheit
Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Flexibilität und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil
Gepflegtes Auftreten und einwandfreie Umgangsformen
Übernahme der gesamten Ausbildungskosten (Bundesbeitrag (Vorschuss durch Aspirant, Rückzahlung durch Bund) + Finanzierungsbeitrag MoPi, inkl. Prüfungskosten)
Rettungsdienstpraktikum
Interne praktische Tage und distance learning
Interne Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreichen Abschluss als Transportsanitäter:in FA

Von März bis August heisst es: Ran an die Bewerbung! 🚀
Mach dich bereit, im Patiententransport durchzustarten - wir freuen uns auf dich! 😎